Werbeartikel
Werbegeschenke oder kleine Give-Aways kommen immer gut an. Ob an einem Event, bei Konferenzen oder bei einem Messeauftritt.
Lassen Sie Ihre Kunden und Partner Ihre Botschaften für Sie in die Welt hinaus tragen: mit hochwertigen Werbeartikeln.
Wir designen und gestalten Ihre individuellen Werbeartikel. Dabei kann es sich um ein einfaches Give-Away handeln, oder um einen hochqualitativen Artikel mit Ihrem eigenem Firmenlogo.
Wählen Sie das gewünschte Produkt und senden Sie uns Ihre Anfrage
Sie erhalten einen Designvorschlag innerhalb 48 Stunden
Die Produktion und die Lieferung erfolgt innerhalb 4 Wochen
Beispiele individueller Werbeartikel
Spezialanfertigungen
Es muss nicht immer etwas von der Stange sein. Haben Sie spezielle Vorstellungen bezüglich Ihrem neuen Werbeartikel? Oder haben Sie eine ausgefallene Idee für das nächste Kundengeschenk? Sprechen Sie mit uns darüber. Aufgrund unserer Erfahrung und unseren Partner-Netzwerks finden wir für Sie die genau passende Lösung.
Natürlich mögen auch Ihre Kunden das Spezielle. Wir helfen Ihnen gerne dabei, bei Ihren Kunden einen unvergesslichen Eindruck zu hinterlassen.

Veredelungsverfahren für Werbeartikel
Laser Gravur
Bei der Lasergravur wird per Laserstrahl die Oberfläche eines Artikels abgetragen. Bei diesem technisch komplexen Verfahren wird der Laserstrahl mittels eines sehr schnell beweglichen Spiegels gelenkt, so dass ein Motiv entsteht. Folgende Produkte können gelasert werden: Metall, lackierte Produkte, Glas, Holz, Leder und einige Kunststoffarten. Der Laser trägt nur die oberste Schicht ab, wodurch der Untergrund sichtbar wird. Die Farbe hängt dabei natürlich vom Material ab.

Tampon Druck
Der Tampondruck ist ein Druckverfahren bei dem ein 2D-Bild auf ein 3D-Objekt übertragen wird. Dies wird durch ein indirektes Offsetdruckverfahren ausgeführt, bei dem ein Bild von der Druckplatte (Klischee) mittels eines Silikontampons auf ein Objekt (die zu bedruckende Oberfläche) übertragen wird. Der Tampondruck wird bei schwer bedruckbaren Produkten aus vielen Industriebereichen benutzt. Es sind bis zu 5 Farben inkl. weiss druckbar. Ausnahmen sind je nach Konstellation möglich.

Siebbdruck
Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem ein Gewebe (ähnlich dem eines Damenstrumpfes) mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet wird. Der transparente/schwarze Film härtet den transparenten Teil, der schwarze Teil bleibt weich und wird mittels Wasser ausgespült. Durch diesen durchlässigen Teil des Siebes wird mittels eines Rakels Farbe durch das Sieb auf das Produkt gedrückt (gedruckt). Möglich sind bis zu 5 Farben (produktbedingt), Ausnahmen sind jedoch möglich.

Doming
Beim Doming wird ein Etikett (in freier Form) mit einer transparenten, dickflüssigen Masse überzogen. Die Masse härtet später aus. Die Rückseite des Aufklebers wird in eine Aussparung aufgeklebt - z.B. bei Schlüsselanhängern. Durch den Epoxyüberzug entsteht eine Art 3D-Efffekt.

Stickerei
Bei der Stickerei wird zuerst mittels eines Computers und einer speziellen Sticksoftware ein digitales Stickprogramm erstellt. Dieses, meist handerstellte Programm teilt der Stickmaschine mit, welcher Faden und welche Nadel wo und wann in das Produkt gestickt wird. Bei jedem Garnwechsel schneidet die Maschine automatisch das überschüssige Garn ab. Da Stickereien sehr zeitaufwendig sind, haben die Maschinen meistens 6 Stickköpfe. Der Preis einer Stickerei richtet sich nach der Anzahl der Stiche, also nach der Zeit. Der entsprechende Preis beinhaltet bis zu 12 Garnfarben, ist jedoch abhängig von der Stichanzahl.

Sublimationsdruck
Sublimationsdruck bezeichnet das Druckverfahren, bei dem der Farbstoff in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert) wird. Dafür werden Transferpapiere und -folien sowie Farbstoffe bzw. Spezialtinten verwendet, die in der Regel auf synthetische Fasern sublimiert werden. Es wird zunächst eine Spezialfolie mit geeigneten Farbstoffen seitenverkehrt bedruckt und dann mit einer Presse im Umdruckverfahren durch Erhitzen auf bis zu 230 °C auf das Trägermaterial übertragen. Voraussetzungen sind, dass die Farbstoffe im Bereich von 170 bis 230 °C mit einer hinreichenden Geschwindigkeit sublimieren und in die Faser diffundieren, sowie in der Faser gut haften. Verwendet werden Dispersionsfarbstoffe (z. B. Azofarbstoffe und Anthrachinonfarbstoffe), die wasserunlöslich sind. Der Vorteil des Sublimationsdrucks ist vor allem, dass sich unterschiedliche Materialien in Fotoqualität bedrucken lassen. Zusätzliche entstehen vergleichsweise geringen Kosten und es ist eine bessere Umweltverträglichkeit gegebeb. Auf Binde- und Lösungsmittel, die bei anderen Druckverfahren in der Faser vorhanden sein können und ausgewaschen werden müssten, kann verzichtet werden. Ausserdem ist der Druck sehr resistent gegen UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse.

Produktpalette
Wir haben eine breite
Auswahl an Produkten
Personalisierung
Jedes Produkt kann mit Ihrem eigenen Logo bedruckt werden
Dauer
Die Produktion und die Lieferung erfolgen in maximal 4 Wochen
Versand
Die fertigen Produkte werden per Express direkt zu Ihnen geliefert
Fallen Sie ab sofort auf. Mit unseren Werbeartikeln.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zu unseren Dienstleistungen beraten.
Vereinbaren Sie gleich heute noch einen Termin mit uns.